Fotomonat Graz

Festival für zeitgenössische Fotografie

Veranstaltungen 2025

Alle Events sind kostenlos.
Bitte um Anmeldung unter hello@fomograz.at

 

1. ANALOGER FOTOWALK MIT ANA RADULOVIC – KLEINBILD

WANN: 14.04.2025 um 17:30 Uhr
TREFFPUNKT: DruckZeug, Annenstraße 19, Hofgebäude
DAUER: ca 1,5h
KOSTEN: keine (sponsored by Landesinnung der Berufsfotografie)
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Jede/r Teilnehmer*in bekommt einen 36er Film APX 400 und wir erkunden gemeinsam „das Grätzl“. Eigene Kamera von Vorteil, wer keine hat, kann sich eine ausleihen.

 

1. FILMENTWICKELN MIT ANJA HARRER

WANN: 15.04.2025 um 18:30 Uhr
TREFFPUNKT: DruckZeug, Annenstraße 19, Hofgebäude
DAUER: ca 1,5h
KOSTEN: keine (sponsored by Landesinnung der Berufsfotografie)
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Die Filme, die wir am Vortag ausgeschossen haben, entwickelt jede/r unter Anleitung von Anja. Die Filme bleiben jetzt zum Trocknen in der Dunkelkammer

 

1. ROTLICHTSTUNDEN MIT ELIAS MARTINELLI

WANN: 17.04.2025 um 17:30 Uhr
TREFFPUNKT: DruckZeug, Annenstraße 19, Hofgebäude
DAUER: ca. 2h
KOSTEN: keine (sponsored by Landesinnung der Berufsfotografie)
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Die Filme, die inzwischen trocken sind, kann man jetzt mitnehmen – wer möchte kann ein, zwei Lieblingsbilder aus dem Film auf Papier belichten.

 

2. ANALOGER FOTOWALK MIT ANA RADULOVIC – MITTELFORMAT

WANN: 22.04.2025 um 17:30
TREFFPUNKT: DruckZeug, Annenstraße 19, Hofgebäude
DAUER: ca 1,5h
KOSTEN: 1. Film kostenlos, (sponsored by Landesinnung der Berufsfotografie) 2. Film zukaufbar.
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Jede/r Teilnehmer*in bekommt einen Mittelformatfilm und kann einen zweiten dazukaufen. (ca. 8 – 12 Fotos, je nach Format)

 

2. FILMENTWICKELN MIT ANJA HARRER

WANN: 23.04.2025 um 18:30
TREFFPUNKT: DruckZeug, Annenstraße 19, Hofgebäude
DAUER: ca. 1,5h
KOSTEN: keine (sponsored by Landesinnung der Berufsfotografie)
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Die Filme, die wir am Vortag ausgeschossen haben, entwickelt jede/r unter Anleitung von Anja. Die Filme bleiben jetzt zum Trocknen in der Dunkelkammer

TOUR DURCH DAS STUDIO UND FOTOLABOR BLENDPUNKT

WANN: 24.04.2025 um 19:00 Uhr
DAUER: ca. 2h
KOSTEN: kostenlos
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Die Fotografen René Böhmer und Simon Penn haben der analogen Fotografie Graz wieder Leben eingehaucht, als es keine Labors mehr in der Stadt gab, bei denen man Filme entwickeln lassen konnte.
Heute wird hier qualitativ hochwertig gearbeitet, die analoge Fotoszene lässt hier entwickeln.
René und Simon laden zu einer Tour durchs Haus ein und haben sicher auch die eine oder andere Geschichte auf Lager, wie sich das Labor in Graz etabliert hat – nach dem Motto: Man muss es einfach machen.

 

2. ROTLICHTSTUNDEN MIT ELIAS MARTINELLI

WANN: 25.04.2025 um 17:30
TREFFPUNKT: DruckZeug, Annenstraße 19, Hofgebäude
DAUER: ca. 2h
KOSTEN: keine (sponsored by Landesinnung der Berufsfotografie)
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Die Filme, die inzwischen trocken sind, kann man jetzt mitnehmen – wer möchte kann ein, zwei Lieblingsbilder aus dem Film auf Papier belichten.

Workshop

STERNENHIMMELFOTOGRAFIE MIT NIKOLA MILATOVIC

WANN: 26.04.2025 um 19:30
TREFFPUNKT: Kika Leiner Parkplatz; Kärntner Straße 287, 8054 Graz
ABFAHRT: 19:30 Kika Leiner Parkplatz Fahrgemeinschaften können gebildet werden.
ERFORDERLICHES EQUIPMENT: Lichtstarkes Objektiv, Stativ, Warme Kleidung
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Wir laden euch herzlich zu unserem Workshop ein, bei dem wir die beeindruckende Milchstraße in der völligen Dunkelheit der Weinebene bei Neumond einfangen werden. Dieses einzigartige Erlebnis bietet die perfekte Gelegenheit, die Schönheit des Nachthimmels festzuhalten.
Der Workshop findet direkt am Parkplatz statt, wo man sich zwischendurch im Auto mit Tee und Snacks aufwärmen kann.
Workshop für auch für Nicht-Wanderer geeignet! Es wird gemütlich.

Nikola Milatovic ist ein international publizierter Fotograf, der den Himmel schon aus vielen Ecken der Welt fotografiert hat (die Meere bei vielen Tauchgängen übrigens auch).

Vortrag 

TINTYPE STORIES VON UND MIT MARKUS HOFSTÄTTER

WANN: 28.04.2024 um 19:00 Uhr
TREFFPUNKT: Studio Blendpunkt, Hans-Resel-Gasse 20, 8020 Graz
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Der Vortrag „Tintype Stories and More “ mit Markus Hofstätter entführt euch in die Welt der Kollodium-Nassplatten-Porträts und die damit verbundenen Geschichten.

Der Vortrag beleuchtet nicht nur die technischen Aspekte der Nassplattenfotografie, sondern erzählt auch die Geschichten hinter den Bildern. Neben dem faszinierenden Porträts werden diesmal unveröffentlichte Reportageaufnahmen gezeigt, die persönliche Momente vertiefen. Unter den Porträtierten sind u. a. Chocolatier Josef Zotter, Regisseur Michael White und Fotograf Lois Lammerhuber. Zudem enthält der Vortrag exklusive Aufnahmen für das kommende Buch Inspired Series, die nicht online verfügbar sind.

Vortrag

VERTRAGLICHE GRUNDLAGEN UND PRAXISRELEVANTE BESTIMMUNGEN FÜR BERUFSFOTOGRAFINNEN

WANN: 29.04.2025 um 19 Uhr
TREFFPUNKT: wird noch bekannt gegeben
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Die Kenntnis der urheber- und vertragsrechtlichen Grundlagen ist unerlässlich, um erfolgreich arbeiten zu können. Welche Vereinbarungen sollen mit KundInnen getroffen werden? Wie schütze ich mich davor, dass meine Bilder nicht vereinbarungswidrig verwendet und / oder unzulässigerweise weitergegeben werden? Wie gehe ich mit von KundInnen vorformulierten Vertragsbedingungen um? All diese Fragen werden von der Verbandsanwältin des Rechtsschutzverbandes Berufsfotografie Österreich beantwortet und darüber hinaus geeignete rechtliche Rahmenbedingungen aufgezeigt, um allfällige diesbezügliche Streitigkeiten bereits vorweg zu vermeiden.

RA Mag. Nina Steinmayr ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt (Urheber-)Recht in der Fotografie und in dieser Funktion vertritt sie alle Mitglieder der Berufsfotografie Steiermark durch den Rechtschutzverband Berufsfotografie https://rsv-berufsfotografie.at/

Bis 18.04.2025 können Fragen vorab an hello@fomograz.at gemailt werden, auf die Mag. Nina Steinmayr dann in ihrem Vortrag konkret eingehen wird.

Vortrag

VON DER IDEE ZUM BILD MIT ANGELIKA SITZWOHL & CHRISTIAN STROBL

WANN: 08.05.2025 um 18:30 Uhr
TREFFPUNKT: raum, Griesgasse 26, 8020 Graz
DAUER: ca. 1,5h
KOSTEN: keine (sponsored by Landesinnung der Berufsfotografie)
TEILNAHME: bitte um Anmeldung auf hello@fomograz.at

Du kennst es vielleicht: Du bist unterwegs, um zu fotografieren, aber mit dem Ergebnis nicht immer so recht zufrieden. Du hast das Gefühl, dich zu wiederholen. Du suchst nach Inspiration, findest sie aber nicht immer. Fotografie soll Spaß machen, Erfolgserlebnisse liefern und dich visuell weiterbringen. In diesem Vortrag zeigen wir dir einen anderen Zugang: Wir kommen vom „Was“ zum „Wie“, von der Themenfindung zur Bildgestaltung. Du lernst die Parameter der Fotografie kennen und die Möglichkeiten, damit ein Bild zu gestalten. Du erfährst, wie sich eine konzeptionelle und intuitive Arbeitsweise verbinden lassen und wie die Fotografie selbst zum Inhalt wird. Anhand von Beispielbildern siehst du, wie eine Entwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Bild ablaufen kann. Tipps helfen dir, kreative Blockaden zu lösen und den Fokus zu behalten. Voraussetzungen für die Teilnahme Interessant ist der Vortrag für fortgeschrittene Fotografinnen und Fotografen. Die Basics der Fotografie, die Funktionsweise der fotografischen Technik sind dir vertraut. Dieser Vortrag ist wie gemacht für dich, wenn du in deiner Entwicklung neue Inputs brauchst, wenn du das Gefühl hast, dich ständig zu wiederholen und wenn du offen bist für neue Zugänge. Über die Vortragenden A Wild Emotion – das sind Christian Strobl und Angelika Sitzwohl – Fotografen aus Gleisdorf. Sie befassen sich neben der kommerziellen Fotografie auch mit den gestalterischen Aspekten des fotografischen Mediums – das Kollektiv Zwi_rBL dient hier zugleich als Ideenschmiede und als gestalterische Spielwiese. Die Erkenntnisse aus der freien Arbeit fließen in die kommerzielle Werbefotografie mit ein. Außerdem sind die beiden Mitglieder im Verein kollektiv:raum, einer Ateliergemeinschaft zur Forschung am fotografischen Bild und an visuellen Medien. Website: studio.a-wild-emotion.at Instagram: awildemotion.studio / zwi_rbl Fotos für Werbezwecke (1 Portrait, 1 Titelbild für den Workshop)

14. April – 15. Mai 2025